Projekte | Seminarfächer
Wichtiges:
Formular für einen Termin bei einem externen Partner im Rahmen eines W-/P-Seminars (PDF)
Seminare:
Im
Rahmen eines Modellversuchs für die neue Oberstufe des achtjährigen
Gymnasiums fanden im Schuljahr 2007/08 drei P-Seminare mit Schülerinnen
und Schülern der 12. Jahrgangsstufe statt. Projekt-Seminare sollen den
Schülerinnen und Schülern eine Hilfestellung bei der Studien- und
Berufsorientierung geben. Dabei sollen sie Kenntnisse und Kompetenzen
vermitteln, die die Schüler befähigen, ihre Studien- und Berufswahl
verantwortlich zu treffen, und die sie auf die Anforderungen der
späteren Berufswelt vorbereiten. U. a. sollten diese Fähigkeiten im
Rahmen einer Projektarbeit und durch die Zusammenarbeit mit einem
externen Partner erworben werden. Mit den Teilnehmern aller drei
P-Seminare arbeitete Frau Göbel-Riesch aus Bad Neustadt zu Themen wie
„Prägung“, „Sozialkompetenzen“ oder „Lebenssituation und künftiger
Lebensweg“. In lockerer Atmosphäre und vor allem ohne Notendruck
bekamen die Schüler Anregungen dazu, sich mit ihren eigenen Stärken und
Schwächen auseinanderzusetzen, sich vor allem ihrer Kompetenzen bewusst
zu werden und auch schon mal einen Blick in die Zukunft zu wagen.
W-Seminar Elektronik
P-Seminar Musik (Editionskurs)
Bereits im Schuljahr 2006/07 sammelte die Fachschaft Latein Erfahrungen im W-Seminar:
W-Seminar „Städtebau und Wohnen im Römischen Reich in der frühen Kaiserzeit“
Eine weitere Möglichkeit für ein W-Seminar im Fach Latein wird hier kurz vorgestellt:
W-Seminar „Luxus und Dekadenz“